Die Christ-Königs-Schützenbruderschaft Höltinghausen lud zur jährlichen Generalversammlung ein. Nach einer kurzen Andacht, gehalten von Pfarrer Franz Ortmann und dem Gedenken an die Verstorbenen der Bruderschaft begrüßte Brudermeister Eduard Herzog die anwesenden Vereinsmitglieder auf das Herzlichste.
Foto (Tobas Sieverding)
Der neue Vorstand v. l. Alwin Raker (Kassenwart), Franz Lübbe (2. Brudermeister), Ludger Meyer
(Kommandant), Hermann Josef Warnke (Schriftführer), Christian Schnittker (1. Brudermeister), Klaus
Kühling (Jungschützenmeister), Birgit Komol (Damenschießleiterin), Christian Lüsche (Schießmeister) Es fehlen:
Bianca Kock (stellv. Kassenwartin), Dieter Uhlmann (stellv. Schriftführer),
Helmut Reck (stellv. Kommandant) Ralf Meyer (stellv. Schießmeister),
Patrick Arkenau (stellv. Jungschützenmeister), Klaus Vagelpohl (Zugführer 3. Zug),
Olaf Schulte (Gastromanager) Nach dem Kassenbericht bestätigte Prüfer Christoph Kock Kassenführer Alwin Raker eine ordnungsgemäße Kassenführung und somit eine saubere Bilanz. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben.
Den Berichten von Brudermeister Eduard Herzog, Schriftführer Christian Schnittker, Schießmeister Christian Lüsche, Damenschießleiterin Birgit Komol, stellvertretenden Jungschützenmeister Patrick Arkenau schlossen sich die Teilneuwahlen an.
Da Brudermeister Eduard Herzog auf der Generalversammlung im Jahre 2017 seinen Rücktritt für 2018 angekündigt hat, musste dieser Posten neu besetzt werden. Nach einer bewegenden Ansprache des Kommandanten Hermann Josef Warnke zur Verabschiedung von Eduard Herzog und der Übergabe eines Präsentes, wurde Christian Schnittker zum neuen Brudermeister gewählt. Zum neuen Schriftführer
wählte die Versammlung Hermann Josef Warnke.
Der stellvertretender Brudermeister Franz Lübbe und Kassierer Alwin Raker wurden im Amt bestätigt. Als Nachfolger von Hermann Josef Warnke wurde Ludger Meyer zum neuen Kommandanten, als sein Stellvertreter wurde Helmuth Reck gewählt. Die Mitglieder bescheinigten allen Abgängern eine gute Vorstandarbeit.
Der neue Brudermeister bat die Versammlung um tatkräftige Unterstützung in seinem neuen Amt „Nur gemeinsam können wir das Schützenwesen in Höltinghausen aufrecht erhalten“. Eine starke Beteiligung an dem Kohlessen am 10. Februar, für das die Karten im Vorverkauf noch bis zum 4. Februar, bei der Volksbank in Höltinghausen, bei Eduard Herzog, bei Christian Schnittker, im Schützenheim oder bei den
Zugführern erhältlich sind, wäre da schon mal ein gutes Signal.
Außerdem warb er für das Zugvergleichsschießen am 16. Februar 2018